Warenkorb

Warenkorb

0 Artikel : CHF 0.00

Mein Konto

Roggenbrot aus Sauerteig mit Früchten

« Zurück zur Übersicht

"Vielleicht das ursprünglichste Brot im ganzen Land", schrieb einst der Tages-Anzeiger. Unser Roggenbrot aus Sauerteig wird nur aus reinem Roggenmehl, Wasser und Salz hergestellt. Walliser Roggenbrot aus Sauerteig, angereichert mit Pflaumen, Aprikosen und Feigen, jetzt online kaufen! 

#Backhandwerk #Bäckerei #PresidioSlowFood #slowfood #slowfoodch #slowfoodschweiz #slowfoodtravel #Sauerteig #paindeseigle #WalliserRoggenbrot #UrRoggenbrot #Roggenbrot #stolzundhingabe #familienerbe #aufreisen #brigsimplon #valais

© Bäckerei Arnold AG, Scottoni Photography

Unser typisches Roggenbrot aus Sauerteig, verfeinert mit Früchten wie Pflaumen, Aprikosen und Feigen. Das dunkle Brot ist sehr kompakt und hat einen kräftigen Säuregeschmack. Das mikrobiologische Gleichgewicht und der hohe Säuregehalt verleihen ihm eine lange Haltbarkeit von bis zu 4 Wochen.

 

Zutaten: Roggenmehl, Wasser, Aprikosen Konservierungsmittel: SCHWEFELDIOXID, Bananen, Pflaumen Sonneblumenöl, Koservierungsmittel: E202, Datteln, Speisesalz jodiert, Rosinen, Sonnenblumenöl, Ananas, Zucker, Säuerungsmittel: E330

 

Unser Tipp: So lässt sich unser Roggenbrot gut halten

Wenn Sie das Roggenbrot innerhalb einer Woche geniessen, lagern Sie es bei Zimmertemperatur an einem trockenen und sauberen Ort, vorzugsweise in einem Brotsack aus Leinen, Baumwolle oder Papier. Das Brot sollte nicht in Kunststoff- oder Metalldosen, Plastikbeuteln oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können das Roggenbrot auch ganz oder in Scheiben geschnitten in Folie einpacken und tiefkühlen. Das Roggenbrot sollte sich ohne Qualitätseinbussen ca. drei Wochen aufbewahren lassen. Je länger es im Tiefkühler lagert, umso trockener wird es.