Birnenschnitzbrot
Ein Brot, das zu rund 80 Prozent aus Früchten besteht.
Wir sind stolz, dass unser "Ur-Roggenbrot aus dem Wallis" als Preisdio von Slow Food unterstützt wird. Presidi sind Projekte zum Schutze kleiner Qualitätsproduktionen, die traditionelles Lebensmittelhandwerk bewahren.
NUR GUTES ÜBERDAUERT DIE ZEITEN
Ein Rezept hat die Bäckerfamilie Arnold von Beginn an begleitet: Das Sauerteig-Roggenbrot. Im Angebot sind weitere Spezialitäten nach überlieferten Ur-Rezepten wie die Simpilär Härzini oder die Simipilär Horlini. Die Weihnachtszeit wird mit Panettone versüsst, die Osterzeit mit Hasen aus feinster Schokolade und der Sommer mit köstlichem Glace - alles hausgemacht natürlich. Einige Spezialitäten können auch aus der Ferne im Online-Shop bestellt werden.
Ein Brot, das zu rund 80 Prozent aus Früchten besteht.
Die liebste Spezialität von "Bacher Urs".
Hausgemachte Glace hat in unserem Haus Tradition.
Als Bündner Spezialität bekannt, hat die Torte ihren Ursprung wie die Baumnuss selber in südlichen Gefilden.
Durch seine Meisterprüfung mit der Sauerteigführung vertraut, hat Geschäftsleiter Amadeo die Mailänder Kuchenspezialität ins Sortiment aufgenommen.
"Vielleicht das ursprünglichste Brot im ganzen Land", schrieb einst der Tages-Anzeiger. Unser Roggenbrot aus Sauerteig wird nur aus reinem Roggenmehl, Wasser und Salz hergestellt.…
Ein Ur-Rezept von Anton Arnold aus dem 19. Jahrhundert mit ganz viel Simplon im Geschmack.
Was von auswärtigen Gästen oft als "Chrüüzli" angesehen wird, ist bei den Einheimischen seit jeher als "Horli" bekannt.